DATENSCHUTZRICHTLINIE

GREYPE SL ist der Datenverantwortliche und garantiert gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 und dem Organgesetz 3/2018 über Datenschutz und Gewährleistung digitaler Rechte die Sicherheit und Vertraulichkeit der von seinen Kunden bereitgestellten Daten.        

GREYPE SL informiert Sie darüber, dass die über die Formulare auf dieser Website oder per E-Mail-Nachricht bereitgestellten personenbezogenen Daten in die Verarbeitung durch GREYPE SL einbezogen und elektronisch sowie auf Papier verarbeitet werden.

Durch das Absenden der Formulare auf dieser Website sowie über alle anderen Kommunikationsmittel, die Sie uns senden, stellen Sie uns freiwillig Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung, die in einen Prozess einbezogen werden, um Ihnen die in den Formularen oder Abonnements angeforderten Informationen bereitzustellen.

Wenn der Benutzer beschließt, auf dieser Website ein Formular auszufüllen, in dem personenbezogene Daten erhoben werden, wird er darüber informiert, dass GREYPE SL die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergreift, um die Sicherheit der bereitgestellten Daten zu gewährleisten und Änderungen, Verlust, unbefugte Verarbeitung oder Zugriff gemäß dem aktuellen Stand der Technik und gemäß den Bestimmungen der geltenden Vorschriften zu verhindern.

GREYPE SL kann jedoch keine absolute Unverletzlichkeit des Systems, des Zugangsnetzes und des Internets und damit keine Verletzung der Daten durch betrügerischen Zugriff Dritter garantieren.

Die Website enthält Links zu Websites von Drittanbietern, deren Datenschutzrichtlinien sich von denen von GREYPE SL unterscheiden. Sie können beim Zugriff darauf wählen, ob Sie diese akzeptieren oder nicht.

Der Nutzer ist in jedem Fall für die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen verantwortlich und verpflichtet sich, GREYPE SL über etwaige Änderungen zu informieren. GREYPE SL übernimmt diesbezüglich keine Haftung.

Die Informationen zum Zweck, zur Rechtmäßigkeit, zur Aufbewahrung und zur Weitergabe der Daten sind:

Webbenutzer: dienen als Informationsunterstützung für die Verwaltung der Kommunikation und der Geschäftsbeziehungen auf elektronischem Wege. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung richtet sich nach der Einwilligung der betroffenen Person und dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen. Die bereitgestellten Daten werden so lange gespeichert, bis sie zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder für die Jahre, die zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind. GREYPE SL gibt keine Daten weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Wenn Sie möchten, können Sie sich mit einer Kopie Ihres Personalausweises oder eines gleichwertigen Ausweisdokuments an GREYPE SL, Carretera Torre-Pacheco-Balsicas, Km. 8, 30591 Balsicas, Spanien, wenden, um die folgenden Rechte auszuüben:

  • Auskunftsrecht: das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob GREYPE SL Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet, und, falls dies der Fall ist, auf diese Daten zuzugreifen.
  • Recht auf Portabilität: das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an eine andere Stelle zu übermitteln.
  • Recht auf Berichtigung: Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung: das Recht, die Löschung von Daten zu verlangen, wenn diese für die Zwecke, für die sie damals bereitgestellt wurden, nicht mehr erforderlich sind.
  • Widerspruchsrecht: das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. GREYPE SL wird die Verarbeitung der Daten einstellen, außer aus legitimen Gründen oder zur Geltendmachung möglicher Ansprüche.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.

Wenn Sie diese Einwilligung erteilt haben, haben Sie hingegen das Recht, diese jederzeit zu widerrufen und bei der spanischen Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen.